📝 Rechnung schreiben - Der komplette Ratgeber

Professionelle Tipps, rechtssichere Vorlagen und Expertenwissen für alle Branchen

Kleinunternehmer Handwerker Freiberufler Online-Shops Umsatzsteuer
Kleinunternehmer

🏪 Kleinunternehmer Rechnung schreiben - §19 UStG richtig anwenden

✅ Das müssen Sie wissen:

  • Umsatzgrenze: Max. 22.000€ im Vorjahr, 50.000€ im laufenden Jahr
  • Keine Umsatzsteuer: Weder ausweisen noch abführen
  • Pflichtangabe: §19 UStG Hinweis auf der Rechnung
  • Vereinfachte Buchführung: Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Verzicht möglich: Freiwillig zur Regelbesteuerung wechseln

⚠️ Häufige Fehler vermeiden:

  • • Umsatzsteuer trotz Kleinunternehmerregelung ausweisen
  • • §19 UStG Hinweis vergessen
  • • Umsatzgrenze nicht überwachen
  • • Falsche Rechnungsnummer verwenden
  • • Pflichtangaben unvollständig

💡 Profi-Tipp:

Als Kleinunternehmer müssen Sie auf jeder Rechnung den Hinweis aufführen: "Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet." Unsere Vorlage fügt diesen Hinweis automatisch hinzu und berechnet keine Mehrwertsteuer.

Handwerker

🔨 Handwerker Rechnung - Arbeit, Material & Anfahrt korrekt abrechnen

🎯 Handwerker-Besonderheiten:

  • Arbeitsleistung: Stundensätze und Pauschalen
  • Material: Separate Auflistung mit Mengen
  • Anfahrtskosten: Kilometerpauschale oder Pauschalpreis
  • Handwerkskammer: Betriebsnummer angeben
  • Gewährleistung: Gesetzliche Gewährleistungsfristen

📋 Pflichtangaben Handwerk:

  • • Vollständige Firmenadresse
  • • Handwerkskammer-Nummer
  • • Steuernummer oder USt-IdNr.
  • • Detaillierte Leistungsbeschreibung
  • • Zahlungsbedingungen

🔧 Handwerker-Tipp:

Trennen Sie Arbeitsleistung, Material und Anfahrt klar voneinander. Das schafft Transparenz für den Kunden und erleichtert die Nachkalkulation. Unsere Handwerker-Vorlage bietet separate Kategorien für alle Leistungsarten.

Freiberufler

💼 Freiberufler Rechnung - Honorare professionell abrechnen

🎓 Freiberufler-Vorteile:

  • Keine Gewerbesteuer: Nur Einkommensteuer
  • EÜR ausreichend: Vereinfachte Buchführung
  • Flexible Preisgestaltung: Stunden- oder Projektpreise
  • Berufsbezeichnung: Geschützte Titel verwenden
  • Künstlersozialkasse: Ggf. abgabepflichtig

💡 Honorar-Gestaltung:

  • Stundensatz: Qualifikation + Erfahrung
  • Tagessatz: Für längere Projekte
  • Projektpauschale: Festpreis vereinbaren
  • Erfolgshonorare: Ergebnisabhängige Vergütung
  • Nebenkosten: Reise, Material, Software

💼 Freiberufler-Tipp:

Dokumentieren Sie Ihre Arbeitszeit genau und beschreiben Sie Ihre Leistungen detailliert. Das schafft Vertrauen beim Auftraggeber und rechtfertigt Ihr Honorar. Unsere Freiberufler-Vorlage unterstützt sowohl Stunden- als auch Projektabrechnung.

Umsatzsteuer

📊 Rechnung mit Umsatzsteuer - 19% und 7% richtig anwenden

📈 Umsatzsteuer-Sätze:

  • 19% Regelsteuersatz: Die meisten Waren und Dienstleistungen
  • 7% ermäßigter Satz: Lebensmittel, Bücher, ÖPNV
  • 0% Steuersatz: Exporte, bestimmte Finanzdienstleistungen
  • Steuerfreie Umsätze: Gesundheit, Bildung, Versicherungen
  • Reverse Charge: Bei B2B-Geschäften ins EU-Ausland

⚖️ Rechtliche Anforderungen:

  • §14 UStG: Alle Pflichtangaben beachten
  • USt-IdNr.: Bei B2B-Geschäften erforderlich
  • Vorsteuerabzug: Berechtigung prüfen
  • Aufbewahrung: 10 Jahre Aufbewahrungspflicht
  • Umsatzsteuer-Voranmeldung: Monatlich oder quartalsweise

⚠️ Wichtiger Hinweis:

Die korrekte Anwendung der Umsatzsteuer-Sätze ist entscheidend. Bei Fehlern drohen Nachzahlungen und Strafen. Unsere Vorlage berechnet automatisch die richtige Umsatzsteuer und erstellt eine übersichtliche Aufschlüsselung.

Online-Shop

🛒 Online-Shop Rechnung - E-Commerce rechtssicher abrechnen

🌐 E-Commerce Besonderheiten:

  • Separate Lieferadresse: Rechnungs- und Lieferadresse trennen
  • Versandkosten: Transparent ausweisen
  • Widerrufsrecht: 14 Tage bei Verbrauchern
  • Tracking-Nummer: Sendungsverfolgung anbieten
  • Zahlungsmethoden: PayPal, Kreditkarte, SEPA

📦 Versand & Logistik:

  • Versandarten: Standard, Express, Overnight
  • Verpackungskosten: Separat berechnen
  • Nachnahmegebühr: Bei Barzahlung
  • Versand-MwSt: Meist 19% Steuersatz
  • Lieferzeiten: Realistische Angaben machen

🛒 Online-Shop Tipp:

Online-Händler müssen besondere Verbraucherrechte beachten. Dazu gehören Widerrufsbelehrung, Lieferzeiten und transparente Versandkosten. Unsere E-Commerce-Vorlage berücksichtigt alle rechtlichen Anforderungen für Online-Shops.

💡 Allgemeine Tipps zum Rechnung schreiben

📋 Pflichtangaben

  • • Vollständiger Name und Anschrift
  • • Steuernummer oder USt-IdNr.
  • • Rechnungsnummer (fortlaufend)
  • • Rechnungsdatum
  • • Leistungsdatum/-zeitraum
  • • Empfängerdaten
  • • Leistungsbeschreibung
  • • Entgelt und Steuerbetrag

⏰ Fristen & Termine

  • Rechnungsstellung: Innerhalb 6 Monaten
  • Zahlungsziel: Meist 14-30 Tage
  • Verjährung: 3 Jahre ab Fälligkeit
  • Aufbewahrung: 10 Jahre
  • Mahnung: Nach Zahlungsverzug

🔒 Rechtssicherheit

  • GoBD-konform: Digitale Archivierung
  • Unveränderbarkeit: PDF-Format nutzen
  • Vollständigkeit: Alle Angaben prüfen
  • Nachvollziehbarkeit: Klare Beschreibungen
  • Backup: Regelmäßige Sicherung

🎯 Unser Versprechen:

Alle unsere Rechnungsvorlagen sind rechtssicher, aktuell und entsprechen den deutschen Steuergesetzen. Sie sparen Zeit und vermeiden teure Fehler bei der Rechnungsstellung.

🚀 Starten Sie jetzt mit professionellen Rechnungen

Wählen Sie die passende Vorlage für Ihr Unternehmen und erstellen Sie rechtssichere Rechnungen in wenigen Minuten.