💼 Freiberufler Rechnung schreiben

Honorare professionell abrechnen - Stunden, Projekte & Pauschalen

🚀 Jetzt Rechnung erstellen

🎓 Was sind freie Berufe?

Freiberufler sind selbstständig tätige Personen, die wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeiten ausüben. Sie sind von der Gewerbesteuer befreit und unterliegen besonderen steuerlichen Regelungen.

🏥 Heilberufe

  • • Ärzte
  • • Zahnärzte
  • • Tierärzte
  • • Heilpraktiker
  • • Physiotherapeuten
  • • Psychotherapeuten

⚖️ Rechts- & Steuerberufe

  • • Rechtsanwälte
  • • Notare
  • • Steuerberater
  • • Wirtschaftsprüfer
  • • Patentanwälte
  • • Unternehmensberater

🎨 Kreative Berufe

  • • Architekten
  • • Designer
  • • Journalisten
  • • Übersetzer
  • • IT-Berater
  • • Fotografen

✅ Vorteile der Freiberuflichkeit:

  • Keine Gewerbesteuer: Nur Einkommensteuer und ggf. Umsatzsteuer
  • EÜR ausreichend: Vereinfachte Buchführung statt Bilanzierung
  • Flexible Preisgestaltung: Stunden-, Tages- oder Projektpreise
  • Hohe Reputation: Geschützte Berufsbezeichnungen
  • Beratungsintensiv: Höhere Stundensätze möglich

💰 Honorar-Gestaltung für Freiberufler

🕐 Stundenbasierte Abrechnung

Stundensatz-Kalkulation:

  • Zielgehalt: 60.000€ / Jahr
  • Arbeitszeit: 1.600 Std. / Jahr
  • Grundstundensatz: 37,50€
  • Overhead (60%): 22,50€
  • Gewinn (20%): 12,00€
  • = Stundensatz: 72,00€

📋 Projektbasierte Abrechnung

Projektpreis-Faktoren:

  • Projektumfang: Detaillierte Spezifikation
  • Zeitaufwand: Realistische Schätzung
  • Komplexität: Schwierigkeitsgrad
  • Risikozuschlag: 10-20% Puffer
  • Mehrwert: Nutzen für den Kunden
  • = Projektpauschale

⚠️ Wichtige Preisgestaltungs-Tipps:

  • Nicht zu günstig: Qualität hat ihren Preis - verkaufen Sie sich nicht unter Wert
  • Transparenz schaffen: Erklären Sie, was in Ihrem Honorar enthalten ist
  • Nebenkosten beachten: Reisekosten, Software, Fachliteratur separat berechnen
  • Zahlungsbedingungen: Kurze Zahlungsfristen (7-14 Tage) vereinbaren

📝 Freiberufler-Rechnung richtig schreiben

📋 Pflichtangaben

  • Vollständiger Name und Berufsbezeichnung
  • Vollständige Anschrift
  • Steuernummer oder USt-IdNr.
  • Fortlaufende Rechnungsnummer
  • Rechnungs- und Leistungsdatum
  • Detaillierte Leistungsbeschreibung
  • Honorar und ggf. Umsatzsteuer
  • Zahlungsbedingungen

💡 Besondere Angaben

  • Berufsbezeichnung: "Rechtsanwalt", "Steuerberater" etc.
  • Kammer-Zugehörigkeit: Falls erforderlich
  • Leistungszeitraum: Bei längeren Projekten
  • Projektbeschreibung: Was wurde geleistet?
  • Stundenaufschlüsselung: Bei Stundenabrechnung
  • Nebenkosten: Reise, Porto, Telefon
  • Kleinunternehmer-Hinweis: Falls zutreffend

📄 Muster einer Freiberufler-Rechnung

Dr. Max Mustermann
Steuerberater
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Tel: 0123 456789
E-Mail: max@mustermann.de
Steuernr.: 123/456/78901
Steuerberaterkammer: Nr. 12345
Musterfirma GmbH
Geschäftsführung
Kundenstraße 456
54321 Kundenstadt
Honorarrechnung Nr.: 2024-001
Rechnungsdatum: 15.03.2024
Leistungszeitraum: 01.03.2024 - 15.03.2024
Erbrachte Leistungen:
Steuerberatung und Erstellung der Jahresabschlüsse 2023
Beschreibung Stunden Stundensatz Netto
Beratungsgespräche 5,0 120,00 € 600,00 €
Jahresabschluss-Erstellung 8,0 100,00 € 800,00 €
Nebenkosten (Porto, Telefon) - - 25,00 €
Nettobetrag: 1.425,00 €
zzgl. 19% USt: 270,75 €
Gesamtbetrag: 1.695,75 €
Zahlungsbedingungen: Zahlbar innerhalb 14 Tagen ohne Abzug.
Bankverbindung: IBAN DE12 3456 7890 1234 5678 90

📊 Steuerliche Besonderheiten für Freiberufler

✅ Steuerliche Vorteile

  • Keine Gewerbesteuer: Erhebliche Ersparnis
  • EÜR ausreichend: Vereinfachte Buchführung
  • Betriebsausgaben: Umfangreiche Abzugsmöglichkeiten
  • Homeoffice: Häusliches Arbeitszimmer absetzbar
  • Fortbildung: Alle beruflichen Weiterbildungen
  • Fachliteratur: Bücher, Zeitschriften, Software

⚠️ Steuerliche Pflichten

  • Einkommensteuer: Jährliche Steuererklärung
  • Umsatzsteuer: Bei Überschreitung der Grenzen
  • Vorauszahlungen: Quartalsweise Zahlungen
  • Belege sammeln: Alle Einnahmen und Ausgaben
  • Aufbewahrung: 10 Jahre für steuerliche Unterlagen
  • Künstlersozialkasse: Ggf. abgabepflichtig

🎯 Branchen-spezifische Tipps

💻 IT-Berater

  • Tagessätze: 600-1.200€ je nach Expertise
  • Remote-Arbeit: Reisekosten sparen
  • Lizenzen: Software-Kosten weiterberechnen
  • Projektphasen: Meilenstein-Abrechnung

⚖️ Rechtsanwälte

  • RVG-Gebühren: Gesetzliche Gebührenordnung
  • Zeithonorar: Für außergerichtliche Tätigkeit
  • Auslagen: Porto, Kopien, Fahrtkosten
  • Vorschüsse: Kostenvorschuss vereinbaren

🎨 Designer

  • Nutzungsrechte: Separate Berechnung
  • Korrekturschleifen: Anzahl begrenzen
  • Briefing-Phase: Auch Konzeption berechnen
  • Urheberrecht: Rechte klar definieren

🚀 Professionelle Freiberufler-Rechnung erstellen

Nutzen Sie unsere speziell für Freiberufler entwickelte Vorlage mit flexibler Stunden- und Projektabrechnung. Rechtssicher und professionell.

💼 Freiberufler Rechnung erstellen

✅ Stunden- & Projektabrechnung ✅ Rechtssicher ✅ Professionell ✅ Sofort nutzbar

❓ Häufige Fragen (FAQ)

Wie hoch sollte mein Stundensatz als Freiberufler sein?

Das hängt von Ihrer Qualifikation, Erfahrung und Branche ab. Als Faustregel gilt: Zielgehalt × 2,5 ÷ Arbeitsstunden = Mindeststundensatz. IT-Berater: 80-150€, Rechtsanwälte: 150-400€, Designer: 60-120€.

Kann ich als Freiberufler die Kleinunternehmerregelung nutzen?

Ja, auch Freiberufler können von der Kleinunternehmerregelung profitieren, wenn sie die Umsatzgrenzen einhalten (22.000€ Vorjahr, 50.000€ laufendes Jahr). Das spart Umsatzsteuer-Bürokratie.

Muss ich als Freiberufler Gewerbesteuer zahlen?

Nein, das ist einer der Hauptvorteile der Freiberuflichkeit. Sie zahlen nur Einkommensteuer und ggf. Umsatzsteuer. Gewerbesteuer fällt nicht an, was erhebliche Ersparnisse bedeutet.

Wie rechne ich Projekte am besten ab?

Bei Projekten empfiehlt sich eine Mischung: Anzahlung bei Auftrag (30%), Teilzahlungen bei Meilensteinen (40%) und Restzahlung bei Fertigstellung (30%). So sichern Sie Ihre Liquidität und reduzieren das Ausfallrisiko.

Welche Nebenkosten kann ich berechnen?

Alle projektbezogenen Kosten: Reisekosten (0,30€/km), Übernachtungen, Porto, Telefon, Kopien, Software-Lizenzen, Fachliteratur. Wichtig: Belege sammeln und transparent ausweisen.