Honorare professionell abrechnen - Stunden, Projekte & Pauschalen
🚀 Jetzt Rechnung erstellenFreiberufler sind selbstständig tätige Personen, die wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeiten ausüben. Sie sind von der Gewerbesteuer befreit und unterliegen besonderen steuerlichen Regelungen.
Beschreibung | Stunden | Stundensatz | Netto |
---|---|---|---|
Beratungsgespräche | 5,0 | 120,00 € | 600,00 € |
Jahresabschluss-Erstellung | 8,0 | 100,00 € | 800,00 € |
Nebenkosten (Porto, Telefon) | - | - | 25,00 € |
Nutzen Sie unsere speziell für Freiberufler entwickelte Vorlage mit flexibler Stunden- und Projektabrechnung. Rechtssicher und professionell.
💼 Freiberufler Rechnung erstellen✅ Stunden- & Projektabrechnung ✅ Rechtssicher ✅ Professionell ✅ Sofort nutzbar
Das hängt von Ihrer Qualifikation, Erfahrung und Branche ab. Als Faustregel gilt: Zielgehalt × 2,5 ÷ Arbeitsstunden = Mindeststundensatz. IT-Berater: 80-150€, Rechtsanwälte: 150-400€, Designer: 60-120€.
Ja, auch Freiberufler können von der Kleinunternehmerregelung profitieren, wenn sie die Umsatzgrenzen einhalten (22.000€ Vorjahr, 50.000€ laufendes Jahr). Das spart Umsatzsteuer-Bürokratie.
Nein, das ist einer der Hauptvorteile der Freiberuflichkeit. Sie zahlen nur Einkommensteuer und ggf. Umsatzsteuer. Gewerbesteuer fällt nicht an, was erhebliche Ersparnisse bedeutet.
Bei Projekten empfiehlt sich eine Mischung: Anzahlung bei Auftrag (30%), Teilzahlungen bei Meilensteinen (40%) und Restzahlung bei Fertigstellung (30%). So sichern Sie Ihre Liquidität und reduzieren das Ausfallrisiko.
Alle projektbezogenen Kosten: Reisekosten (0,30€/km), Übernachtungen, Porto, Telefon, Kopien, Software-Lizenzen, Fachliteratur. Wichtig: Belege sammeln und transparent ausweisen.