E-Commerce rechtssicher abrechnen - Versand, Widerruf & mehr
🚀 Jetzt Rechnung erstellenOnline-Shops unterliegen besonderen rechtlichen Anforderungen. Neben den normalen Rechnungspflichtangaben müssen zusätzliche Verbraucherrechte und E-Commerce-Regelungen beachtet werden.
Online-Händler müssen zusätzliche Informationen bereitstellen:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Art.-Nr. | Artikel | Menge | Einzelpreis | MwSt | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
EL-001 | 🛍️ Smartphone XY Pro | 1 | 840,34 € | 19% | 1.000,00 € |
ACC-002 | 🛍️ Schutzhülle Premium | 1 | 16,81 € | 19% | 20,00 € |
VERSAND | 📦 DHL Standard-Versand | 1 | 4,20 € | 19% | 4,99 € |
Nutzen Sie unsere E-Commerce-optimierte Vorlage mit separaten Lieferadressen, Versandkostenberechnung und allen rechtlichen Anforderungen für Online-Shops.
🛒 Online-Shop Rechnung erstellen✅ E-Commerce optimiert ✅ Versandkosten ✅ Widerrufsrecht ✅ Rechtssicher
Nur bei Verkäufen an Verbraucher (B2C). Bei B2B-Geschäften gilt kein Widerrufsrecht. Ausnahmen: personalisierte Waren, verderbliche Lebensmittel, entsiegelte Software.
Versandkosten unterliegen meist dem Regelsteuersatz von 19%. Sie müssen separat ausgewiesen werden. Bei kostenlosem Versand sind die Kosten im Produktpreis einkalkuliert.
Bei B2B-Verkäufen ins EU-Ausland gilt Reverse Charge (0% MwSt, USt-IdNr erforderlich). Bei B2C-Verkäufen deutsche MwSt bis 10.000€ Jahresumsatz pro EU-Land, darüber OSS-Verfahren.
Bei Vorkasse: Lieferung nach Zahlungseingang. Bei Rechnung: meist 14 Tage. Bei PayPal/Kreditkarte: sofortige Zahlung. Wichtig: Zahlungsbedingungen vor Kaufabschluss klar kommunizieren.
Ja, jeder Online-Shop braucht ein vollständiges Impressum mit Firmenname, Anschrift, Vertretungsberechtigten, Kontaktdaten, Handelsregister-Nr., Steuernummer und ggf. Kammer-Zugehörigkeit.